Startseite Messen 12. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
Zurück zur Messenübersicht

12. Zukunftskonferenz Wind & Maritim

Datum
28.06.2023 - 29.06.2023
täglich -
Ort
HanseMesse

Die 12. Zukunftskonferenz Wind & Maritim wird an 1 ½ Tagen aktuelle Themen aus den Bereichen der On- und Offshore-Windenergiemaritimen Wirtschaft und spannenden Zukunftsfeldern in den Fokus rücken. Branchenvertreter vom Start-Up bis zum Global Player werden erwartet.

Informationsaustausch und Vernetzung für neue Geschäfte der erwarteten 150 Teilnehmer sind dabei das Ziel. Zahlreiche Unternehmen werden sich präsentieren.

Nutzen auch Sie die Gelegenheit und werden Partner unserer Veranstaltung.

Zur Eröffnung spricht Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern und Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus.

Ein Abendempfang am Ende des ersten Konferenztages im Rostocker Stadthafen wird eine zwanglose Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bieten. Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hält das Grußwort des Abends.

Google Maps ist aus Datenschutzgründen temporär deaktiviert. Wir überarbeiten diese Funktion derzeit, sie wird Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung stehen.

Anreise Mit unserem Anreise-Service!

HanseMesse

Adresse

Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock

Mit dem Auto

Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. An der HanseMesse stehen 1.332 Parkplätze zur Verfügung. Auf den Parkflächen P1, P4 und P5 ist schnelles bezahlen über folgende Apps möglich: <

Fähre

Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.

Zug

Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).

Barrierefreiheit

Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.

Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke

Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.

Hier informieren.