Startseite Messen GastRo GastRo Kongress
Zurück zur Messenübersicht

GastRo

32. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Datum
22.10.2023 - 24.10.2023
täglich 10:00 - 18:00
Ort
Veranstalter
inRostock GmbH

3 Tage referieren und diskutieren Experten zu den aktuellen Themen rund um Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung, die die Branche bewegen.

  • 22.10. – Nachhaltigkeit und Zukunftstrends
  • 23.10. – Food & Beverage
  • 24.10. – Mensch oder Systemlösung

Der GastRo Kongress bietet Raum für Seminare, Dialoge und Trenddiskussionen in einer interaktiven Umgebung. Die geballte Fachkompetenz der Teilnehmer verspricht fruchtbare Debatten und wegweisende Impulse für die gesamte Gastronomiebranche.

Das Programm 2023

Sonntag, 22.10.2023

Nachhaltigkeit & Zukunftstrends
Thema Zeitraum Vortragende
Eröffnung Kongress 2023 10.30 Uhr Moderator Alexander Schuster
NACHHALTIGKEIT Die Branche im Wandel 10.45 bis 12.30 Uhr Environmental Social Governance Alena Paulus, GreenSign Institut GmbH

Nachhaltige, technische Gebäudesteuerung Christian Müller, Schani Hotels

Nachhaltigkeit beginnt mit 3 Buchstaben: T U N Olav Paarmann, Hotel am Schlosspark

Mittagspause und Besuch der Messe 12.30 bis 14.00 Uhr
DIGITALISIERUNG: Intelligente Technologie 14.00 bis 16.00 Uhr Online-Hotelkontingent-Vertrieb Tobias Kannenberg, Dirs21
N.N.
Digitalisierung im Hospitality Sektor Patrick Hennig, culture4life GmbH

Montag, 23.10.2023

Food & Beverage
Thema Zeitraum Vortragende
Begrüßung 10.15 Uhr Moderator Ralf Lampe
Eröffnung 2. Kongresstag 10.30 Uhr Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume & Umwelt M-V
TRENDS im Getränkebereich
10.45 bis 12.30 Uhr
„Gastro als Trendsetter“ – Alleinstellungsmerkmale gesucht (Qualität als Weg – am Beispiel eines Regensburger Getränke-Newcomers) Sören Kulawik, Mistelhain GmbH & Co.KG

Zukunft: Alkoholfreie Cocktails Marcus Siebert, German Bartenders Guild e.V.

N.N. Mareike Hasenbeck

Mittagspause und Besuch der Messe 12.30 bis 14.00 Uhr
TRENDS im Foodbereich 14.00 bis 16.00 Uhr Sprache der Kulinarik Andreas Ledder, Fleischerei Ledder

Vegane Küche im Hotel Jonas Mog

Die regionale kulinarische DNA zwischen Food-Trends und Gastro-Moden Christin Röpert, Dipl. Betriebswirtin/ BSc Oecotrophologie


Dienstag, 24.10.2023

Mensch oder Systemlösung
Thema Zeitraum Vortragende
Eröffnung 3. Kongresstag 10.30 Uhr Moderator Alexander Schuster
Personalkonzepte & Mitarbeiterführung 10.45 bis 12.30 Uhr Strategien zum Fachkräftemangel – Was sich Mitarbeitenden im Gastgewerbe wünschen. Erkenntnisse der Busche-Studie 2023, der größten Erhebung im deutschsprachigen Raum zu Attraktivitätsfaktoren der Mitarbeitendengewinnung und -bindung. Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

N.N.

Ich liebe meine Mitarbeiter (m/w/d) ?! Olav Paarmann, Hotel am Schlosspark

Mittagspause und Besuch der Messe 12.30 bis 14.00 Uhr
Personalrecruiting 14.00 bis 16.00 Uhr Rekrutierungsmöglichkeiten für die Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten Isabell Wresch, IHK zu Rostock

N.N.

Mehrwert Inklusion – Was wir von Inklusionshotels lernen können Martin Bünk, INCOTELS

 

Unsere Speaker 2023

Dr. Till Backhaus

Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

Martin Bünk

INCOTELS
Diplom-Betriebswirt der Hotellerie Martin Bünk überträgt in seinem Vortrag die Erkenntnisse aus 20 Jahren Inklusionshotels auf die klassische Hotellerie. Welchen Mehrwert können wir für Gäste und Belegschaft verbuchen? Welche Erkenntnisse können die Hotelbetriebe für ihr Recruiting nutzen? Martin Bünk zeigt auf, welche Aspekte für Sie nützlich sein können.

Mareike Hasenbeck

Patrick Hennig

Culture4life GmbH

Tobias Kannenberg

DIRS21

Sören Kulawik

Mistelhain GmbH & Co.KG
Chief Operating, OfficerPartner Ein eng umkämpfter Markt muss kein Hinderungsgrund sein, wenn man seine Nische revolutioniert und seiner Zielgruppe einen echten Mehrwert bietet. Das gilt in vielen Bereichen… sowohl für innovative Hersteller als auch für kreative Gastronomen. Sören Kulawik, COO vom jungen Regensburger Unternehmen „Mistelhain“ berichtet vom steinigen Weg durch die Pandemie und den unbeirrten Weg, mit Qualität Erfolg zu haben.

Ralf Lampe

GastroAssist.

Andreas Ledder

Fleischerei Ledder

Olav Paarmann

Hotel am Schlosspark
Geschäftsführung Wie werde ich auch als kleines Unternehmen zur Arbeitgebermarke, um Mitarbeiter:innen langfristig an mich zu binden und zu entwickeln? Der Hotelier eines Familienunternehmens spricht offen über die alltäglichen Beziehungsprobleme in seinem Hotel & Restaurant am Schlosspark in Güstrow und Gästehaus Rostock und wie er sie immer wieder partnerschaftlich löst.

Alena Paulus

GreenSign Institut GmbH
Sustainable Manager

Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Hochschule für Wirtschaft und Recht
Leiterin Dualen Studiengang BWL/Tourismus Prof. Dr. Sandra Rochnowski, MBA, ist Reiseverkehrskauffrau und Betriebswirtin mit 20 Jahren Erfahrung vor allem in der Markenhotellerie. Sie leitet den Dualen Studiengang BWL/Tourismus an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte umfassen Nachhaltigkeitsaspekte im Tourismus und der Hotellerie sowie Lösungsansätze zum Fachkräftemangel und der Arbeitgeberattraktivität im Gastgewerbe. Seit 2021 führt sie die größte Erhebung – die Busche-Studie – im deutschsprachigen Raum zu Attraktivitätsfaktoren der Arbeitgebermarke aus Sicht von Mitarbeitenden durch.

Christin Röpert

FOOD MENTOR
Dipl. Betriebswirtin/ BSc Oecotrophologie Christin Röpert ist selbstständige Betriebswirtin und Ökotrophologin mit langjähriger Erfahrung im Lebensmittelvertrieb sowie in der Gastronomie im nationalen und internationalen Bereich. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Beratung zur strategischen Positionierung von Unternehmen entlang der Lebensmittel- Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Gastronomen.

Alexander Schuster

opensmjle
Head of digital Nach einer Ausbildung zum Hotelfachmann und verschiedenen Positionen im Kempinski Hotel Atlantic in Hamburg fokussierte er sich auf den Online / Digital Bereich. Es folgten Stationen bei Intercontinental, bei Starwood Hotels & Resorts und für gut 7 Jahre als Head of Digital für die 25hours Hotels. Seit 2020 ist er bei opensmjle für den Bereich Outsourced Digital Agent tätig. Außerdem ist Alex Vorsitzender des HSMA Expertenkreises E-Commerce, CRM & Marketing.

Marcus Siebert

German Bartenders Guilt e.V.
President

Isabell Wresch

IHK zu Rostock
Leiterin Stabsbereich Fachkräftesicherung und Digitalisierung Der Fach- und Arbeitskräftemangel hat mittlerweile alle Branchen unserer Wirtschaft erreicht. Bis 2030 wird sich die Situation aufgrund des demografischen Wandels weiter zuspitzen. Zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Wirtschaft sind Unternehmen daher auf die Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland angewiesen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten es hier im bürokratischen Dschungel gibt und was es zu beachten gilt wird praxistauglich erläutert.

Online-Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für den GastRo-Kongress 2023!

Google Maps ist aus Datenschutzgründen temporär deaktiviert. Wir überarbeiten diese Funktion derzeit, sie wird Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung stehen.

Anreise Mit unserem Anreise-Service!

HanseMesse

Adresse

Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock

Mit dem Auto

Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. An der HanseMesse stehen 1.332 Parkplätze zur Verfügung. Auf den Parkflächen P1, P4 und P5 ist schnelles bezahlen über folgende Apps möglich: <

Fähre

Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.

Zug

Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).

Barrierefreiheit

Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.

Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke

Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.

Hier informieren.

Partner

Ansprechpartner

HanseMesse

Hotline

T: +49 381 44 00 610

Adresse

Zur HanseMesse 1-2 | 18106 Rostock