Startseite Messen GastRo GastRo Kongress
Zurück zur Messenübersicht

GastRo

33. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Datum
27.10.2024 - 29.10.2024
täglich 10:00 - 18:00
Ort
Veranstalter
inRostock GmbH

2. GastRo Kongress 2023:
Gastronomie neu gedacht – Impulse und Kontroversen für die Zukunft

Drei Tage lang, vom 22. bis 24. Oktober 2023, wurde die HanseMesse Rostock zum epischen Schauplatz für Gastronomie-Enthusiasten und Experten. Der diesjährige Kongress war eine bahnbrechende Plattform für Fachleute der Gastronomiebranche und widmete sich verstärkt zukunftsorientierten Themen wie Nachhaltigkeit, Systemlösungen und Ernährungstrends.

  • 22.10. – Nachhaltigkeit und Zukunftstrends
  • 23.10. – Food & Beverage
  • 24.10. – Mensch oder Systemlösung

Der GastRo Kongress bietet Raum für Seminare, Dialoge und lebhafte Trenddiskussionen. Die geballte Fachkompetenz der Teilnehmer verspricht offene Debatten und wegweisende Impulse für die gesamte Gastronomiebranche.

Rückblick: Das Programm 2023

Sonntag, 22.10.2023

Nachhaltigkeit & Zukunftstrends
Thema Zeitraum Vortrag
Eröffnung Kongress 2023 10.30 Uhr Moderator Alexander Schuster
NACHHALTIGKEIT Die Branche im Wandel 10.45 bis 12.30 Uhr FIT FOR FUTURE – Die Mehrwerte der Nachhaltigkeit in der Hotellerie Alena Paulus, GreenSign Institut GmbH

Nachhaltige, technische Gebäudesteuerung Christian Müller, Schani Hotels

Nachhaltigkeit beginnt mit 3 Buchstaben: T U N Olav Paarmann, Hotel am Schlosspark

Mittagspause und Besuch der Messe 12.30 bis 14.00 Uhr
DIGITALISIERUNG: Intelligente Technologie 14.00 bis 16.00 Uhr NEWS & TRENDS im Online-Vertrieb Tobias Kannenberg, Dirs21
KI in der Gastro – entmystifiziert: Wie das Braugasthaus Zum Alten Fritz 16 Stunden Telefonzeit in 2 Monaten einspart, Jannik Oberlies, Assistent ai Software
Digitalisierung in der Gastronomie neu gedacht: Wie ein einheitliches Interface die Akzeptanz definiert Patrick Hennig, culture4life GmbH

Montag, 23.10.2023

Food & Beverage
Thema Zeitraum Vortrag
Begrüßung 10.15 Uhr Moderator Ralf Lampe
TRENDS im Getränkebereich 10.30 bis 12.30 Uhr „Gastro als Trendsetter“ – Alleinstellungsmerkmale gesucht (Qualität als Weg – am Beispiel eines Regensburger Getränke-Newcomers) Sören Kulawik, Mistelhain GmbH & Co.KG

„Low & Zero Alcohol“ – Modeerscheinung oder eine neue Philosophie in der Bar der Zukunft? Marcus Siebert, German Bartenders Guild e.V.

Bier als Erfolgsfaktor in der Gastronomie – Regionale Vielfalt, Internationaler Flair, Tastings & Pairings. Rüdiger Schleusner, Budweiser Budvar Importgesellschaft mbH

Mittagspause und Besuch der Messe 12.30 bis 14.00 Uhr
TRENDS im Foodbereich 14.00 bis 16.00 Uhr Ist Fleisch politisch? Was verändert sich? Was kommt auf uns zu? Andreas Ledder, Fleischerei Ledder

Vegane Küche im Hotel Jonas Mog, HSMA Deutschland e.V.

Die regionale kulinarische DNA zwischen Food-Trends und Gastro-Moden Christin Röpert, Dipl. Betriebswirtin/ BSc Oecotrophologie


Dienstag, 24.10.2023

Mensch oder Systemlösung
Thema Zeitraum Vortrag
Eröffnung 3. Kongresstag 10.30 Uhr Moderator Alexander Schuster
Personalkonzepte & Mitarbeiterführung 10.45 bis 12.30 Uhr Strategien zum Fachkräftemangel – Was sich Mitarbeitenden im Gastgewerbe wünschen. Erkenntnisse der Busche-Studie 2023, der größten Erhebung im deutschsprachigen Raum zu Attraktivitätsfaktoren der Mitarbeitendengewinnung und -bindung. Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

N.N.

Ich liebe meine Mitarbeiter (m/w/d) ?! Olav Paarmann, Hotel am Schlosspark

Mittagspause und Besuch der Messe 12.30 bis 14.00 Uhr
Personalrecruiting 14.00 bis 16.00 Uhr Rekrutierungsmöglichkeiten für die Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten Isabell Wresch, IHK zu Rostock

N.N.

Mehrwert Inklusion – Was wir von Inklusionshotels lernen können Martin Bünk, INCOTELS

 

Rückblick: Unsere Speaker 2023

Martin Bünk

INCOTELS
Diplom-Betriebswirt der Hotellerie

Martin Bünk überträgt in seinem Vortrag die Erkenntnisse aus 20 Jahren Inklusionshotels auf die klassische Hotellerie. Welchen Mehrwert können wir für Gäste und Belegschaft verbuchen? Welche Erkenntnisse können die Hotelbetriebe für ihr Recruiting nutzen? Martin Bünk zeigt auf, welche Aspekte für Sie nützlich sein können.

Patrick Hennig

Culture4life GmbH
Geschäftsführer

Patrick Hennig rief während der Pandemie gemeinsam mit einigen anderen die luca App ins Leben, um das Leben für Gastronom:innen und Betreiber:innen ein Stück einfacher zu machen und sie von der Zettelwirtschaft der Kontaktnachverfolgung zu befreien. Auch heute, nach dem Ende der Kontaktnachverfolgung, arbeitet das Team weiter daran, lästige Prozesse zu digitalisieren, sodass sowohl Gastgeber:innen als auch Gäste davon profitieren.

Tobias Kannenberg

DIRS21
Head of Marketing & PR

Sein Herz schlägt für die mittelständischen (Privat-) Hotels und für innovative digitale Möglichkeiten im Hotelvertrieb. Tobias Kannenberg, seit über 20 Jahren operativ in der Hotellerie tätig, agiert seit 2022 als Netzwerker und Head of Marketing & PR bei DIRS21. Immer auf Achse und immer am Puls der Zeit und der Hotels, ist er der Moderator zwischen Technologie und Nutzern.

Sören Kulawik

Mistelhain GmbH & Co.KG
Chief Operating, OfficerPartner

Ein eng umkämpfter Markt muss kein Hinderungsgrund sein, wenn man seine Nische revolutioniert und seiner Zielgruppe einen echten Mehrwert bietet. Das gilt in vielen Bereichen… sowohl für innovative Hersteller als auch für kreative Gastronomen. Sören Kulawik, COO vom jungen Regensburger Unternehmen „Mistelhain“ berichtet vom steinigen Weg durch die Pandemie und den unbeirrten Weg, mit Qualität Erfolg zu haben.

Ralf Lampe

Ralf Lampe - Mitglied des FCSI, ist selbstständiger Berater mit operativem Schwerpunkt und begleitet Gastronomiebetriebe, Hotels und Hotelketten in unterschiedlichen Mandaten bei der Optimierung von Strukturen und Prozessen oder bei der Erstellung von Konzepten und Standards zb. für den Tagungsbereich, Restaurantkonzepte, a la carte Konzepte oder auch kompletten Hotelkonzepten. Ralf Lampe ist gelernter Koch und Küchenmeister mit internationaler Küchen-, langjähriger Führungs- und Management Erfahrung. Markante Funktionen sind u.a. die gastronomische Verantwortung als Area Chef für 40 Hotels bei der Radisson Hotel Group, Corporate F&B Manager der DSR Hotel Holding und Head of Front of House bei Stage Entertainment in der Verantwortung der gesamten strategischen und operativen Guest-Journey in allen Theatern inklusive Merchandise.

Jonas Mog

HSMA Deutschland e.V.
Fachvorstand Sustainability

Jonas Mog absolvierte ein duales Studium des Hotel- und Tourismusmanagements in Berlin und war anschließend im Bereich Front Office & Guest Relations im In- als auch im Ausland tätig, u.a. für die 25hours Hotels und die Heimathafen Hotels. 2021 gründete Jonas Mog das ahead Burghotel in Brandenburg tätig. Das Hotel zeichnet sich durch seine nachhaltige Ausrichtung aus und zählt zu den größten veganen Hotels in Europa. Darüber hinaus ist Jonas Mog Fachvorstand für Nachhaltigkeit beim Fachverband HSMA Deutschland.

Christian Müller

Hotel Schani GmbH
Group Manager Technology

Wenn man Nachhaltigkeit im Hotel betrachtet, darf man das Gebäude und alle verbaute Technik nicht außer acht lassen. Mit intelligenter Haus Steuerung, valider Vernetzung und der richtigen Auswertung der Daten hat man sehr viel Einsparpotential.

Jannik Oberlies

Assistent ai Software
Co-Gründer

Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT ist in aller Munde. Jannik Oberlies von Assistent.ai gibt Impulse, wie durch KI in der Gastro echter Nutzen entsteht, und was es eigentlich mit dieser Technologie auf sich hat. Jannik wird unter anderem demonstrieren, wie das Braugasthaus Zum Alten Fritz in Rostock durch KI 16 Stunden Telefonzeit in 2 Monaten eingespart hat.

Olav Paarmann

Hotel am Schlosspark     
Geschäftsführung

Wie werde ich auch als kleines Unternehmen zur Arbeitgebermarke, um Mitarbeiter:innen langfristig an mich zu binden und zu entwickeln?
Der Hotelier eines Familienunternehmens spricht offen über die alltäglichen Beziehungsprobleme in seinem Hotel & Restaurant am Schlosspark in Güstrow und Gästehaus Rostock und wie er sie immer wieder partnerschaftlich löst. 
 

Alena Paulus

GreenSign Institut GmbH
Sustainability Managerin

FIT FOR FUTURE - Die Mehrwerte der Nachhaltigkeit in der Hotellerie.
Dieser Vortrag beleuchtet die wachsende Bedeutung von Umwelt, Sozialverantwortung und Governance (ESG) in der Hotellerie. Erfahren Sie, wie ESG-Prinzipien die Branche beeinflussen und wie Unternehmen von einer nachhaltigen Ausrichtung profitieren können.

Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Hochschule für Wirtschaft und Recht
Leiterin Dualen Studiengang BWL/Tourismus

Prof. Dr. Sandra Rochnowski, MBA, ist Reiseverkehrskauffrau und Betriebswirtin mit 20 Jahren Erfahrung vor allem in der Markenhotellerie. Sie leitet den Dualen Studiengang BWL/Tourismus an der Hochschule für Wirtschaft und Recht.
Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte umfassen Nachhaltigkeitsaspekte im Tourismus und der Hotellerie sowie Lösungsansätze zum Fachkräftemangel und der Arbeitgeberattraktivität im Gastgewerbe. Seit 2021 führt sie die größte Erhebung – die Busche-Studie – im deutschsprachigen Raum zu Attraktivitätsfaktoren der Arbeitgebermarke aus Sicht von Mitarbeitenden durch. 

Christin Röpert

FOOD MENTOR
Dipl. Betriebswirtin/ BSc Oecotrophologie

Christin Röpert ist selbstständige Betriebswirtin und Ökotrophologin mit langjähriger Erfahrung im Lebensmittelvertrieb sowie in der Gastronomie im nationalen und internationalen Bereich. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Beratung zur strategischen Positionierung von Unternehmen entlang der Lebensmittel- Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Gastronomen.

Alexander Schuster

opensmjle
Head of digital

Nach einer Ausbildung zum Hotelfachmann und verschiedenen Positionen im Kempinski Hotel Atlantic in Hamburg fokussierte er sich auf den Online / Digital Bereich. Es folgten Stationen bei Intercontinental, bei Starwood Hotels & Resorts und für gut 7 Jahre als Head of Digital für die 25hours Hotels. Seit 2020 ist er bei opensmjle für den Bereich Outsourced Digital Agent tätig. Außerdem ist Alex Vorsitzender des HSMA Expertenkreises E-Commerce, CRM & Marketing.

Rüdiger Schleusner

BUDWEISER BUDVAR DEUTSCHLAND
Geschäftsführer

Wer unser Lagerbier trinkt, legt Wert auf Qualität und Genuss. Fernab des Mainstreams steht Budweiser Budvar für das Besondere, die extra Belohnung und die Freude sich etwas Gutes zu tun. Bierkenner und -liebhaber schätzen unsere Biere für ihren unvergleichlichen Geschmack, welcher durch die verwendeten Zutaten in Kombination mit der traditionellen, tschechischen Herstellung und der langen Lagerung in unseren kühlen Brauereikellern entsteht.

Marcus Siebert

German Bartenders Guilt e.V.
President

Isabell Wresch

IHK zu Rostock
Leiterin Stabsbereich Fachkräftesicherung und Digitalisierung

Der Fach- und Arbeitskräftemangel hat mittlerweile alle Branchen unserer Wirtschaft erreicht. Bis 2030 wird sich die Situation aufgrund des demografischen Wandels weiter zuspitzen. Zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Wirtschaft sind Unternehmen daher auf die Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland angewiesen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten es hier im bürokratischen Dschungel gibt und was es zu beachten gilt wird praxistauglich erläutert.

Google Maps ist aus Datenschutzgründen temporär deaktiviert. Wir überarbeiten diese Funktion derzeit, sie wird Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung stehen.

Anreise Mit unserem Anreise-Service!

HanseMesse

Adresse

Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock

Mit dem Auto

Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. An der HanseMesse stehen 1.332 Parkplätze zur Verfügung. Auf den Parkflächen P1, P4 und P5 ist schnelles bezahlen über folgende Apps möglich: <

Fähre

Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.

Zug

Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).

Barrierefreiheit

Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.

Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke

Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.

Hier informieren.

Partner

Ansprechpartner

HanseMesse

Hotline

T: +49 381 44 00 610

Adresse

Zur HanseMesse 1-2 | 18106 Rostock