Learn about Skills – der Berufswahlparcours

Das Modul „Learn about skills – der Berufswahlparcours“ unterstützt Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen in der 7./8. Jahrgangsstufen bei dem Entdecken ihrer Stärken, bietet Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die Berufs- und Lebensplanung und unterstützt bei der Entwicklung realisierbarer Zukunftsperspektiven.
Das handlungsorientierte Angebot fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ausbildungs- und Lebensweg und macht Jugendlichen geschlechtersensibel ihre Alltagsstärken sichtbar. Die Lehrkräfte und Eltern sind eingebunden, damit die Jugendlichen ihre gewonnenen Erfahrungen im Unterricht und im Elternhaus vertiefen können.
„Learn about skills – der Berufswahlparcours“ wird als Modul der außerschulischen Berufsorientierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des SGB III der Agenturen für Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Durchgeführt wird es mit dem Projekt „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“, einer Projektentwicklung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Planung und Durchführung obliegt Sinus – Büro für Kommunikation GmbH als Projektträger mit regionalen Partnerinnen und Partnern.
Anreise Mit unserem Anreise-Service!
HanseMesse
Adresse
Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. An der HanseMesse stehen 1.332 Parkplätze zur Verfügung. Auf den Parkflächen P1, P4 und P5 ist schnelles bezahlen über folgende Apps möglich: <
Fähre
Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.
Zug
Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).
Barrierefreiheit
Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.
Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke
Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.