PflegeMesse
Im Herbst 2026 treffen sich PflegeHelden auf der 8. Fach- und Kongressmesse für Reha, Therapie und Pflege in M-V
Die Leitmesse der Pflegewirtschaft aus M-V ist der Pflichttermin für alle Verantwortlichen der Pflegebranche. Das übergreifende Konzept aus Messe und Kongress ist Basis für den Erfolg der Veranstaltung. Kein anderes Event bringt die Fachkräfte aus M-V derart zusammen.
Lassen Sie sich überzeugen:
- Besuchermagnet – kontinuierlich über 3.000 Besucher auf der PflegeMesse
- #PflegeHelden bilden sich weiter – pro Jahr über 500 Seminar- & Kongressteilnehmer und über 30 Programmpunkte
- Ausstellerforum – Ihre Präsentationsfläche, um täglich kostenfrei Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.
- Job- und Karrieremarkt – die Plattform für die Präsentation Ihrer Job-Angebote, Weiterbildungsmaßnahmen und spezieller Konzepte für Fach- und Nachwuchskräfte
- Start-Up-Area – besondere Angebote für Innovationen und Trends
- Starke Partner – Ideelle und fachliche Träger garantieren eine praxisnahe Umsetzung
Mietpreise für einen Stand auf der PflegeMesse
Preisstruktur 2024 – Standmiete (ohne Standbau), Angebote unverbindlich
Standart | Mindestgröße | Preis |
---|---|---|
Reihenstand (1 Seite offen) |
12 m² | 80,00 € / m² |
Eckstand (2 Seiten offen) |
15 m² | 85,00€ / m² |
Kopfstand (3 Seiten offen) |
30 m² | 90,00 € / m² |
Blockstand (alle Seiten offen) |
60 m² | 95,00 € / m² |
Sonderangebot für Start-Ups | |
Präsentieren Sie Ihre Innovationen auf der Start-Up Area | 599,00€ |
Größenrabatte
21-40 m² = 5 %
41-60 m² = 10 % ab 60 m² = 15 % |
|
Messebau
Stellen Sie sich Ihre Messebau- und Zusatzleistungen bequem online zusammen! Unser Partner, die CYBORG Messebau-Zelte GmbH, bietet ein umfangreiches Sortiment an.Hinweis
- Firmenstempel nicht vergessen!
- Beachten Sie dabei die Mindestgröße für einen Standplatz sowie unsere allgemeinen Messe- und Ausstellungsbedingungen.
Gastronomischer Service
Ob für die Verpflegung Ihres Aufbauteams, Ihrer Gäste, Ihres Standpersonals oder Ihrer Standparty – das folgende Bestellformular unseres Caterer, der w.Holz GmbH, zeigt Ihnen unser Angebot.Hotels Rostock
Warum aus Ihrem Veranstaltungs- oder Messebesuch in Rostock nicht einen Kurztrip machen? In unmittelbarer Nähe unserer Locations gibt es für Sie zahlreiche Möglichkeiten vor oder nach Ihrem Besuch bei uns zu nächtigen. Machen Sie sich nicht den Stress, Nachts noch nach Hause zu fahren, sondern lassen Sie Ihren Abend ganz gemütlich ausklingen.Wohin nach der Messe
Für diejenigen, die über den Messealltag hinaus etwas in Rostock etwas Kulturelles oder Kulinarisches erleben wollen.Warnung
Herausgeber von inoffiziellen Ausstellerverzeichnissen bieten Ausstellern die Eintragung in qualitativ minderwertige Online-Verzeichnisse an, die jedoch im Gegenzug eine versteckte langfristige Zahlungsverpflichtung beinhalten können.Hier finden Sie eine Liste aller Aussteller sowie den aktuellen Hallenplan.
Branchen
Anreise Mit unserem Anreise-Service!
HanseMesse
Adresse
Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. An der HanseMesse stehen 1.332 Parkplätze zur Verfügung. Auf den Parkflächen P1, P4 und P5 ist schnelles bezahlen über folgende Apps möglich: <
Bus und Bahn, bzw. S-Bahn
Anfahrt via Bus und Bahn, bzw. S-Bahn über Bahnhof Rostock-Lütten Klein.
Fähre
Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.
Zug
Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).
Barrierefreiheit
Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.
Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke
Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.
Partner
Ostsee-Zeitung
Richard-Wagner-Straße 1a, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 365 0
Website: www.ostsee-zeitung.de
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 44077 110
Telefax: +49 381 44077 120
E-Mail: info@ostseewelle.de
Website: www.ostseewelle.de
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 124, 19055 Schwerin
Telefon: 0385-588 0
Telefax: 0385-588 9709
E-Mail: poststelle@sm.mv-regierung.de
LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin
Telefon: 0385 48855440
Telefax: 0385 48855441
E-Mail: info@liga-mv.de
Website: www.liga-mv.de/
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Köpmarkt - Am Grünen Tal 19, 19063 Schwerin
Telefon: 0385 3 99 27 9-0
Telefax: 0385 3 99 27 9-9
E-Mail: mecklenburg-vorpommern@bpa.de
Website: www.bpa.de
Der Verband der Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74 a, 19055 Schwerin
Telefon: 03 85 - 52 16 - 0
Telefax: 03 85 - 52 16 - 1 11
E-Mail: lv-mecklenburg-vorpommern@vdek.com
Website: www.vdek.com/LVen/MVP.html
VEREINIGUNG KOMMUNALER PFLEGEEINRICHTUNGEN
Grünhufer Bogen 1a, 18437 Stralsund
Telefon: 03831 304326
Telefax: 03831 304314
Ansprechpartner
Yvonne Spörcke
Projektleiterin
Telefon: +49 381 44 00 605
Telefax: +49 381 44 00 666
E-Mail: y.spoercke@inrostock.de