PflegeMesse
PflegeHelden treffen sich auf der 6. Fach- und Kongressmesse für Reha, Therapie und Pflege in M-V

„Die Pflege ist eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit“, so Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung.
Doch zahlreiche Neuerungen und Probleme durchkreuzen die Pflegewirtschaft und erzeugen Unruhe – das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz oder neue Verfahren im Pflegeprozess und Fachkräfterekrutierung. Umso wichtiger ist es, dass sich die Beteiligten umfassend über die Herausforderungen informieren und so gestärkt der Zukunft entgegentreten können.
Der Landespflegekongress und auch das zusätzliche Fachprogramm am ersten Tag sorgen für eine Aufklärung der Pflegebranche und leisten damit einen wichtigen Bestandteil für den zukünftigen Erfolg der Pflegebranche in M-V.
Insgesamt werden mehr als 25 Vorträge geplant, die sich durch eine große Vielfalt und hohe fachliche Qualität auszeichnet. Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über das umfangreiche Fachprogramm.
Der Besuch des Fachprogramms berechtigt zum Besuch der PflegeMesse.
Landespflegekongress
#PflegeHelden vernetzen sich
Der zweitägige Landespflegekongress findet vom 19. – 20. Mai 2021 in der Tagungsrotunde des Landesmessezentrums statt.
An den zwei Veranstaltungstagen widmet sich der Kongress erneut den aktuellen Themen der Pflegebranche und liefert zukunftsweisende Ideen. Mit der Vielfalt der angebotenen Pflegethemen gehört der Kongress zu den wichtigsten Fortbildungsveranstaltungen der Branche im Norden. Das Programm richtete sich dabei vor allem an professionell Pflegende und bündelt das Know-how der Branche. |
Organisationsteam
|

Kongressprogramm
Hier veröffentlichen wir demnächst das Kongressprogramm.

Online-Anmeldung
Hier können Sie sich demnächst für den Landespflegekongress anmelden.

Programmheft
Das Programmheft des Landespflegekongresses veröffentlichen wir hier ab Februar 2021.
Weiterbildungsseminare
#PflegeHelden bilden sich weiter
Die Notwendigkeit nach Fortbildung von Pflegekräften ist unabdingbar. Sie befähigt Pflegekräfte ihr Wissen und Können aufzufrischen, sich an neuere Entwicklungen des Fachgebiets anzupassen und dient somit zur Sicherung der hohen Qualität im Pflegealltag.
Am ersten Messetag, dem 18. Mai 2021, erhalten Pflegefachkräfte die Gelegenheit, sich in verschiedensten Seminaren fortzubilden. Die angebotenen Seminare sind kostenpflichtig und bei der Registrierung beruflich Pflegender anrechenbar.

Online-Anmeldung
Registrieren Sie sich hier für die von Ihnen gewünschten Seminare

Seminarauszug & Programm
Stöbern Sie durch unsere Seminare und Programm der PflegeMesse 2021.
Seminargebühren & Hinweise
Seminargebühr* Halbtagsseminar Deeskalationstraining am 18. Mai 2021
Teilnahme 50,00 €
Seminargebühren Einzelseminare* am 18. Mai 2021
1 Seminar 25,00 €
2 Seminare 45,00 €
3 Seminare 60,00 €
*inklusive freier Eintritt zur Messe am Seminartag
Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
Allgemeine Hinweise
Eine Stornierung bedarf der Schriftform. Bis zum 30. April 2021 wird die Tagungspauschale abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % der Kosten zurückerstattet. Eine Ersatzperson kann benannt werden.
Landestherapietag
Der Landestherapietag findet bereits zum vierten Mal im Rahmen der PflegeMesse statt.
SCHWERPUNKTE in diesem Jahr:
- Erkrankungen des Beckens und Beckenbodens und
die daraus resultierende Behandlung in der Massage
und Physiotherapiepraxis - Hygiene in der Physiotherapie und warum sie so
wichtig ist - Die neue Heilmittelrichtlinie und den neuen
Rahmenvertrag für die Physiotherapie
Organisiert wird der Landestherapietag vom VDB-Physiotherapieverband MV.

Programmablauf
Hier finden Sie ab Februar 2021 den kompletten Programmablauf.

Online-Anmeldung
Hier können Sie sich demnächst für den Landestherapietag anmelden.

Anreise Mit unserem Anreise-Service!
HanseMesse
Adresse
Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. ( An der HanseMesse stehen 1,332 Parkplätze zur Verfügung)
Fähre
Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.
Zug
Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).
Barrierefreiheit
Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.
Partner
Ostsee-Zeitung
Richard-Wagner-Straße 1a, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 365 0
Website: www.ostsee-zeitung.de
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 44077 110
Telefax: +49 381 44077 120
E-Mail: info@ostseewelle.de
Website: www.ostseewelle.de
Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 124, 19055 Schwerin
Telefon: 0385-588 0
Telefax: 0385-588 9709
E-Mail: poststelle@sm.mv-regierung.de
LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin
Telefon: 0385 48855440
Telefax: 0385 48855441
E-Mail: info@liga-mv.de
Website: www.liga-mv.de/
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Köpmarkt - Am Grünen Tal 19, 19063 Schwerin
Telefon: 0385 3 99 27 9-0
Telefax: 0385 3 99 27 9-9
E-Mail: mecklenburg-vorpommern@bpa.de
Website: www.bpa.de
Der Verband der Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74 a, 19055 Schwerin
Telefon: 03 85 - 52 16 - 0
Telefax: 03 85 - 52 16 - 1 11
E-Mail: lv-mecklenburg-vorpommern@vdek.com
Website: www.vdek.com/LVen/MVP.html
VEREINIGUNG KOMMUNALER PFLEGEEINRICHTUNGEN
Grünhufer Bogen 1a, 18437 Stralsund
Telefon: 03831 304326
Telefax: 03831 304314
Ansprechpartner
Sandra Hupfer
Projektleiterin
Telefon: +49 381 44 00 612
Telefax: +49 381 44 00 666
E-Mail: s.hupfer@inrostock.de
Yvonne Spörcke
Projektleiterin
Telefon: +49 381 44 00 605
Telefax: +49 381 44 00 666
E-Mail: y.spoercke@inrostock.de