Startseite Veranstaltungen Kiew Grand Ballett
Zurück zur Veranstaltungsübersicht

Kiew Grand Ballett

Schwanensee

Datum
  • 29.01.2023
    19:00 Uhr, Einlass: 18:00 Uhr
Ort
StadtHalle

„Ballett ist eine Sprache der Welt, es kennt keine Grenzen”, betont Alexander Stoyanov, der künstlerische Leiter und Gründer des Kiew Grand Ballett. 2014 von ihm in Kiew gegründet steht die Compagnie für klassische Ballettkunst auf höchstem Niveau. Das Repertoire der vielfach ausgezeichneten Tänzerinnen und Tänzer umfasst neben den klassischen Tschaikowsky-Ballettstücken Schwanensee und Der Nussknacker unter anderem auch Giselle, Don Quichotte, Romeo & Julia sowie einige moderne Ballette. Die traumhaften Kulissen und Kostüme stammen von den Designkünstlern der Nationalen Oper der Ukraine.

Stoyanov absolvierte seine Ballettausbildung an der Staatlichen Schule für Choreographie in Kiew. 2006 wurde er als „Erster Tänzer“ an die Nationale Oper der Ukraine berufen.

2007 ertanzte er in Rom den dritten Platz beim renommierten Ballettwettbewerb „Premio Roma“, wurde 2009 beim Internationalen Ballettwettbewerb in Moskau ausgezeichnet und ertanzte sich zweite Plätze beim „Premio Roma“ 2010 und 2011 beim „Serge Lifar international Competition of Ballet“. Angebote aus St. Petersburg, der Berliner Oper sowie dem Bolschoi-Theater in Moskau schlug er aus, um weiter die Ballettkunst in seiner Heimat ausüben und fördern zu können. Kateryna Kukhar ist die Primaballerina des Kiew Grand Ballett und Lebensgefährtin von Alexander Stoyanov. Die ebenfalls vielfach ausgezeichnete Tänzerin ist unter anderem Jury-Mitglied beim „Dance Consortium á Paris“, war 2015 bis 2019 Ehrenmitglied der Jury des internationalen Wettbewerbs „Tanzolymp“ sowie 2015 und 2016 bei der „Seoul International Dance Competition“.
Einen Monat nach Kriegsbeginn tanzte sie in Paris die Rolle der Odette in Tschaikowskys „Schwanensee“ – und erinnerte sich dabei an die Worte ihrer Ballettlehrerin Eleonora Steblyak, dass der weiße Schwan ein Abbild der gefangenen Weiblichkeit sei. „Ich überlegte, wie ich den Schmerz, der jetzt in allen unseren Herzen ist auf meinen Tanz übertragen kann“, erklärte die in Kiew geborene Tänzerin, „und ich tanzte wie nie zuvor in meinem Leben.“
Nachgefragt, ob es aktuell angebracht wäre, die Ballette des berühmtesten russischen Komponisten zu tanzen, antwortete Kukhar: „So wie Shakespeare gehört Tschaikowsky der gesamten Menschheit.“

Quelle:
Concertbüro Zahlmann GmbH – Eisenhutweg 116, 12487 Berlin
Tel.: 0 30 – 291 60 00 Fax: 0 30 – 291 60 09
www.concertbuero-zahlmann.de

Mehr
  • StadtHalle

Adresse

Südring 90, 18059 Rostock

Mit dem Auto

Aus Richtung Berlin über A19, Ausfahrt Kreuz Rostock auf A20, Ausfahrt Rostock-Südstadt, Aus Richtung Hamburg über A20, Ausfahrt Rostock-Südstadt, Rostock-Südstadt.

Bus & Bahn

Vom Rostocker Hbf. zu Fuß Ausgang Süd (ca. 5 min). Gäste, die mit dem Taxi oder Gruppen, die mit dem Bus anreisen, können direkt vor den Haupteingängen der StadtHalle Rostock halten.

Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke

Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen. Es wird die Nutzung der Tunnel Hauptbahnhof und Schwaaner Landstraße empfohlen.

Hier informieren.

Google Maps ist aus Datenschutzgründen temporär deaktiviert. Wir überarbeiten diese Funktion derzeit, sie wird Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung stehen.