Donnernder Applaus, nicht enden wollende Zugabe-Rufe. Vor Glückseligkeit glühende Gesichter von tausenden von feiernden Menschen – Gänsehaut und Emotionen pur. So enden auch heute noch die Konzerte von Kultstar und Musiklegende Matthias Reim. Seit mehr als drei Jahrzehnten gehört er zu Deutschlands erfolgreichsten und beliebtesten Künstlern, hat mit seinen unzähligen Hits Musikgeschichte geschrieben, das Genre Rock/Pop-Schlager maßgeblich mitgeprägt und ihm sogar zu einer gänzlich neuen Popularität verholfen. Mit seiner liebenswerten und charismatischen Ausstrahlung hat sich der Publikumsliebling unwiderruflich in die Herzen seiner treuen Fans gefräst – die Kombination aus Ausnahmetalent und außergewöhnlicher Persönlichkeit ist es, die ihn auch heute noch – nach mehr als 30 Jahren unglaublicher Erfolgsgeschichte – zu der absoluten Elite deutscher Musiker gehören lässt.
Mit „Verdammt ich lieb Dich“ feierte er 1990 seinen musikalischen Durchbruch. 16 Wochen lang bleibt die erfolgreichste Single-Veröffentlichung der 90er Jahre an der Chartspitze. Sein Debüt-Album verkauft sich weltweit rund zweieinhalb Millionen Mal – Matthias Reim wird über Nacht zum Superstar.
Eines wird sehr schnell klar – es ist die Bühne, wo er sich trotz Lampenfieber selbst am wohlsten und seinen Fans am nächsten fühlt. Nachdem im letzten Jahr das 30 jährige Bühnenjubiläum Corona-bedingt ausfallen musste, will Matthias Reim in diesem Jahr gleich doppelt so groß feiern. Die Zeit des Lockdowns hat der gebürtig aus Hessen stammende Singer-/Songwriter mit dem feinen Gespür für große Ohrwürmer bestens genutzt und nicht nur brandneue Songs geschrieben, sondern darüber hinaus auch das gesamte Repertoire seiner einzigartigen Musikkarriere unter die Lupe genommen, den für ihn typischen Reim-Sound überarbeitet und aufs nächste Level katapultiert. Entstanden ist ein gänzlich neues, musikalisch faszinierendes Programm. Wohlwissend was in den letzten Monaten unter Ausschluss der Öffentlichkeit in seinen neuen Homestudios entstanden ist, kann Matthias Reim es selber kaum erwarten, endlich wieder auf der Bühne stehen zu können: „Ich bin absolut bereit. Ich möchte das Publikum endlich wiedersehen. Die Emotionalität wieder erleben – die Begeisterung in den Augen sehen und auch die Tränen. Wenn Du das anderthalb Jahre nicht gehabt hast, dann bist Du wie so ein Junky auf Entzug.“
Seine Fans wissen es nur allzu gut – Matthias Reim-Konzerte sind besonders. Man kann sie förmlich spüren – seine Lust aufs Leben, auf die Musik, aufs Feiern – mit jedem Song, in jedem einzelnen Moment. So auch am 3. September in Gelsenkirchen bei seinem ersten Open Air Konzert nach der anderthalbjährigen Zwangspause, wo er neben seinen Hits auch zum allerersten Mal „4:30 Uhr“ – die aktuelle Single und ersten Vorboten aus seinem 2022 folgenden neuen Album – performte und dafür tosenden Applaus erntete. Das Geheimrezept von Reims Erfolg? Er weiß, was die Menschen fühlen und schafft es, diese Gefühle in Worte zu fassen und Melodien zu kleiden, die die Menschen berühren. Er zeigt sich wie er ist – mal stark, mal verletzlich, aber immer authentisch. Und das ist es, was seine Fans bis heute an ihm lieben.
- StadtHalle
Adresse
Südring 90, 18059 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, Ausfahrt Kreuz Rostock auf A20, Ausfahrt Rostock-Südstadt, Aus Richtung Hamburg über A20, Ausfahrt Rostock-Südstadt, Rostock-Südstadt.
Bus & Bahn
Vom Rostocker Hbf. zu Fuß Ausgang Süd (ca. 5 min). Gäste, die mit dem Taxi oder Gruppen, die mit dem Bus anreisen, können direkt vor den Haupteingängen der StadtHalle Rostock halten.
Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke
Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen. Es wird die Nutzung der Tunnel Hauptbahnhof und Schwaaner Landstraße empfohlen.