24. Bauen und Sanieren -EIGENHEIM
EIGENHEIM Rostock

Überzeugen Sie sich selbst auf der „Bauen & Sanieren –EIGENHEIM“ vom
10. – 12. März, wie kreativ, überraschend und individuell Bauen heute sein kann. Dabei reicht das Angebot der größten Baumesse in Mecklenburg – Vorpommern von A wie Abdichtungstechnik bis Z wie Zimmerei. 202 Aussteller zeigen Traumhäuser, bieten Angebote zum Um- und Ausbau sowie zur Verschönerung des eigenen Heimes, präsentieren energiesparendes Bauen und Sanieren, Garten- und Außengestaltung sowie Sicherheit im eigenen Heim. Zum perfekten Zeitpunkt platziert, eröffnet die „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ damit zum 24. Mal die Bausaison.
Wer sich für dieses Jahr vorgenommen hat, seine Wohnung oder sein Haus fit für die Zukunft zu machen, bekommt auf der Baumesse viele Anregungen und Expertenhilfe. Es gibt also gute Gründe, sich die Messe auf keinen Fall entgehen zu lassen.
- Hier bekommen Sie die aktuellsten Informationen rund um das Thema Bauen.
- Hier können Sie seriös Preise und Leistungen vergleichen.
- Hier gibt es Tipps und Ratschläge vom Fachmann, denn guter Rat muss nicht teuer sein.
- Hier können Sie was erleben, weil Messe auch immer ein Erlebnis ist.
- Hier bekommen Sie neue Anregungen und Ideen für Haus, Hof und Garten.
Anreise Mit unserem Anreise-Service!
HanseMesse
Adresse
Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. An der HanseMesse stehen 1.332 Parkplätze zur Verfügung. Auf den Parkflächen P1, P4 und P5 ist schnelles bezahlen über folgende Apps möglich: <
Fähre
Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.
Zug
Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).
Barrierefreiheit
Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.
Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke
Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.