FLAIR AM MEER
mit >>Grillen & Chillen<< Area

Programm
Freuen Sie sich auf Live-Musik, Modenschauen und Tanz. Auf der Bühne werden die Sommertrends präsentiert und was gefällt kann direkt geshoppt werden. Maritime Lieder und Instrumente holen das Meer direkt in den Park.
Hier finden Sie das Bühnenprogramm von 2023.

Maritimer Flair
Für die musikalische Untermalung der maritimen Atmosphäre werden an allen Veranstaltungstagen „De Mönchguter Fischköpp“ bis zu viermal täglich auftreten. Das Musiktrio von der Insel Rügen verspricht gute Unterhaltung mit maritimer Folklore, norddeutschen Liedern und moderne Arrangements. Sie haben Erfahrung auf internationaler Ebene und dort bereits das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern musikalisch repräsentiert.

Einzelmusik und Entertainment
Das bietet „Der blonde Hans“ seinen Zuhörern mit Seemannsliedern und maritimer Volksmusik weltweit. Der Alleinunterhalter mit Akkordeon hatte bereits viele internationale Auftritte, sorgte für Unterhaltung auf diversen Kreuzfahrtschiffen und auch auf der Hanse Sail. Auf der FLAIR AM MEER wird er Donnerstag und Freitag jeweils dreimal täglich seine bekanntesten Hits und neue Songs von seinem eigenen Album präsentieren.

Maritime Modenschau
An allen Veranstaltungstagen präsentiert Sybille Schuldt die neusten Sommertrends und Kreationen auf dem Laufsteg der FLAIR AM MEER. Die Rostocker Modedesignerin begeistert seit mehreren Jahren die Besucher auf der OstseeMesse mit ihren einzigartigen, zeitlosen und maritimen Kleidungsstücken. Kommen auch Sie zur Bühne und lassen sich von der sommerlichen Mode inspirieren.

Das können Sie Freitag, Samstag und Sonntag auf unserer FLAIR AM MEER kostenlos miterleben. Egal ob Profi oder Yoga-Neuling, gemeinsam mit der erfahrenen Fitnesstrainerin Maxi Heller kommt jeder in den Genuss eines entspannenden Erlebnisses in einmaliger Atmosphäre. Bis zu sechsmal täglich wird Maxi Heller Schnupperkurse auf und abseits der Bühne für alle, die Yoga mal anders erleben wollen, anbieten.

Sport und Spaß vom Rostocker Tanz-und Fitnessclub
Am Samstag und Sonntag verzaubern die kleinen und großen Tänzerinnen vom Rostocker Tanz- und Fitnessclub e.V. die Besucher mit unterhaltsamen und spektakulären Showeinlagen. Auch die Choreografie „Unter Wasser“ und die Outfits in den Farben des Ozeans sind an die maritime Atmosphäre angepasst. Die Kindertanzgruppe wird zudem mit einem Frosch Rock’n’Roll das Bühnenprogramm aufmischen.

Ein Stück Kultur MV‘s
Bei einer Veranstaltung in Ostseenähe darf auch der Shantychor „De Klaashahns“ nicht fehlen. Der traditionsreiche Shantychor, den es schon seit 1964 gibt, gehört zum festen Kulturgut der Region wurde daraufhin mit dem Kulturpreis der Hansestadt Rostock ausgezeichnet. Am Sonntag werden Sie bei zwei Auftritten den Besuchern ihre maritimen Seemannslieder in typisch traditioneller Kleidung präsentieren.

Spaß und Unterhaltung für zwischendurch auf der Bühne
Für gute Laune und Stimmung zwischendurch sorgt von Donnerstag – Samstag Stefan Haschler und am Sonntag Maik Ross von Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern.
Ihr könnt Euch auf spannende Ausstellerinterviews, coole Ostseewelle Beach-Games zum Mitmachen und lustige Moderation durch die Messetage freuen.
Zeitplan
Anreise Mit unserem Anreise-Service!
IGA Park Rostock
Adresse
Schmarl-Dorf 40 - Zufahrt über HanseMesse: Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. ( An der HanseMesse stehen 1.332 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung)
Fähre
Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.
Zug
Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).
Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke
Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.
Partner
Ostsee-Zeitung
Richard-Wagner-Straße 1a, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 365 0
Website: www.ostsee-zeitung.de
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 44077 110
Telefax: +49 381 44077 120
E-Mail: info@ostseewelle.de
Website: www.ostseewelle.de
Rostocker Blitz
Carl-Hopp-Straße 4B, 18069 Rostock
Telefon: 0381 45959500
E-Mail: info@blitzverlag.de
Website: www.blitzverlag.de/
Ansprechpartner
Juliane Turloff
Projektleiterin
Telefon: +49 381 44 00 614
E-Mail: j.turloff@inrostock.de
Kuno Wegner
Projektleiter
Telefon: +49 381 44 00 606
E-Mail: k.wegner@inrostock.de
Lena Wehland
Projektteam
Telefon: +49 381 44 00 613
E-Mail: l.wehland@inrostock.de