Der Landespflegekongress findet erstmals an allen drei Messetagen statt. Profitieren Sie von den interessanten Seminaren, Workshops und Fachvorträgen. Treffen Sie auf Pflegende aus ganz Mecklenburg-Vorpommern und tauschen Erfahrungen aus.
PROGRAMM am DONNERSTAG, 12.09.2024
zurück zur Übersicht Landespflegekongress
ab 09:00 Uhr Themenblock "Blick aus der Wissenschaft"
UHRZEIT |
THEMA |
REFERENT |
09:00 Uhr |
Mythen der Pflege |
Sonja Laag, BARMER Hauptverwaltung
Henrike Regenstein, Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Maik Wolff, bpa Landesgruppe M-V
Manon Austenat-Wied, Techniker Krankenkasse |
12:30 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Messe |
|
13:30 Uhr |
Vorstellung Pflegereports |
Sabine Hansen, DAK-Gesundheit
Jens Kreutzer, AOK Nordost. Die Gesundheitskasse
Laura Kiesel, BARMER Landesvertretung MV |
15:00 Uhr |
Hochschulen des Landes – Projektvorstellungen und Diskussionen |
|
|
New Work-Konzepte in der Pflege |
Prof. Dr. Stefanie Kraehmer, Hochschule Neubrandenburg
Prof. Dr. Stefan Schmidt, Hochschule Neubrandenburg |
|
Caring Community – eine Perspektive für Sorgestrukturen und -kulturen |
Prof. Dr. Stefanie Kraehmer, Hochschule Neubrandenburg
Prof. Dr. Stefan Schmidt, Hochschule Neubrandenburg |
|
Digitale Assistenzsysteme für die Inkontinenzversorgung |
Prof. Dr. Stefan Schmidt, Hochschule Neubrandenburg |
|
Die Fachstelle für Wohn- und Digitalisierungsberatung Mecklenburg-Vorpommern |
Jana Gramenz, Universitätsmedizin Greifswald, Landesfachstelle für Wohn- und Digitalisierungsberatung MV |
ab 09:00 Uhr Themenblock "Herausforderung Demenz"
UHRZEIT |
THEMA |
REFERENT |
09:00 Uhr |
Auf dem Weg zu einem Demenzplan Mecklenburg-Vorpommern |
Dr. Lilly Neumann, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern |
|
Die Arbeit der Landesfachstelle Demenz |
Daniel Lichy, Nele Kristin Meincke, Landesfachstelle Demenz M-V, Deutsche Alzheimer Gesellschaft – Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. |
ca. 10:30 Uhr |
Kaffeepause |
|
im Anschluss |
Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz |
Maria Puhlmann, Zentrum Demenz, Schwerin
Beate Böser, BB Fortbildungsinstitut |
12:30 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Messe |
|
13:30 Uhr |
PART-Beirat – Patientenbeirat für die Forschung |
Prof. Dr. Stefan Teipel, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. |
|
Dementia Care Management als demenzspezifische Versorgungsleistung |
Prof. Dr. Jochen René Thyrian, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. |
|
GAIN – Gesund AngehörIge pflegeN |
Prof. Dr. Jochen René Thyrian, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. |
ca. 15:00 Uhr |
Kaffeepause |
|
|
Erlebniskurs Demenz |
Beate Böser, BB Fortbildungsinstitut |
ab 9:00 Uhr Themenblock "Hygiene"
UHRZEIT |
THEMA |
REFERENT |
09:00 Uhr |
Wie Händehygiene richtig funktioniert – Praktische Anwendung und Lösungen für den Berufsalltag |
Kathrin Meyer-Bothling/Dr. Ingo Klempien, Helios Hanseklinikum Stralsund GmbH |
ca. 10:15 Uhr |
Pause |
|
im Anschluss |
Hygienisch einwandfrei? – Auch die Technik im Blick behalten |
Thomas Schmidt, Universitätsmedizin Greifswald |
12:00 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Messe |
|
13:00 Uhr |
Krätze im Alten- und Pflegeheim – keine Seltenheit! |
Inka Paech, Landesamt für Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheit |
14:00 Uhr |
Grundlagen des praktischen Ausbruchsmanagements |
Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner, Universitätsmedizin Greifswald |
ca. 15:30 Uhr |
Kaffeepause |
|
15:45 Uhr |
Ahoi – Patient an Boot: Einbindung von Patient*innen und Angehörige in hygienerelevante Prozesse |
Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner,Universitätsmedizin Greifswald |
ab 9:00 Uhr Themenblock "Internationale Fachkräfte für die Pflege finden und binden"
UHRZEIT |
THEMA |
REFERENT |
09:00 Uhr |
Einführung in die Prozesse der internationalen Rekrutierung |
Julia Beise-Gehrmann, Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. |
|
Triple Win |
Sven Hinrichsen, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nord |
im Anschluss |
Workshop: Internationale Pflegekräfte einstellen – Aber Menschen willkommen heißen. Wie eine Willkommenskultur bei mir selbst beginnt. |
Stefan Semjank, Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. |
|
Workshop: Qualifizierung und Integration neu denken – vom Patientenzimmer in den Sozialraum. |
Duniel Cardenas-Rodriguez, Lingoda GmbH/ MATCH |
12:30 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Messe |
|
09:00 Uhr Themenblock "Einzelseminare verschiedene Themen"
UHRZEIT |
THEMA |
REFERENT |
12:30 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Messe |
|
15:00 Uhr |
S8: Novellierung des Einrichtungenqualitätsgesetz M-V |
Frauke Hilgemann, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern |
15:45 Uhr |
S9: Eingliederungshilfe |
Dr. Dietlinde Albrecht, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern |