GastRo

Programm
- Fachprogramm & Weiterbildung
- Wettbewerb „Wild aus MV“
- 1. European Qualifiers & 19. GastRo Messe Cup
- Tag des Bieres

14. Aktionstag Kita- und Schulverpflegung MV
Es werden spannende Themen zu einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulverpflegung von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops, Praxisbeispielen und Diskussionen.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze!
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter https://www.dgevesch-mv.de/aktuelles/terminansicht/14-aktionstag-kita-und-schulverpflegung-mv

Lebensmittelsicherheit in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung – Gesetzliche Vorgaben und praktische Anleitung für ein rechtssicheres Hygiene- Eigenkontrollsystem in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
Lebensmittelunternehmer auf allen Produktions- und Vertriebsstufen von Lebensmitteln haben die sog. „Gute Hygienepraxis“ (GHP, Basishygiene) zu gewährleisten und diese in einem Hygiene- Eigenkontrollsystem zu dokumentieren, was in diesem aktuellen Seminar ausführlich erläutert wird.
Rechtliche Vorgaben zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit
Flexibler Ansatz des „HACCP-Systems“ in Kleinbetrieben
Die „Gute Hygienepraxis“ (Basishygiene)
Aufbau und Dokumentation eines betrieblichen Eigenkontrollsystems in der Praxis
Anmeldung unter: https://www.weiterbildung-gastgewerbe-mv.de/seminarangebote/anmeldung.html?category=8&seminar=501&event=127

Modernes Management im Housekeeping
Das Gästezimmer ist für das Hotel der wohl größte Umsatzbringer und für die Gäste der Bereich, in dem sie ein Zuhause auf Zeit finden sollen.
Und trotzdem ist das Housekeeping oft eine der am meisten vernachlässigten Abteilungen eines Hotels mit einem oft unterschätzten Potenzial.
Im Seminar lernen Sie, wie Sie sich und Ihre Aufgaben effektiv und effizient managen und Ihre MitarbeiterInnen einteilen, um beste Ergebnisse zu erreichen.
Auch die drei Säulen der Nachhaltigkeit spielen im Housekeeping eine tragende wichtige Rolle.
Weiterhin erhalten Sie Tipps zur Qualitäts- und Produktivitätssteigerung und neue Ideen, wie Sie Ihren Gästen mit kleinen Tricks ein individuelles Wohlfühlgefühl vermitteln können.
Organisationsstrukturen im Housekeeping
Aufgabendefinition, Zeit- und Qualitätsmanagement
Nachhaltigkeit im Housekeeping
Tägliche Reinigung oder nach Wahl des Gastes?
Kontrollsysteme: Checklisten effektiv einsetzen
Besser als gut – innovative Ideen für die Betreuung Ihre Gäste
Anmeldung unter: https://www.weiterbildung-gastgewerbe-mv.de/seminarangebote/anmeldung.html?category=8&seminar=490&event=1255
Zeitplan
CZECH IT OUT!
CZECH IT OUT!
Regionalkonferenz
CZECH IT OUT!
Delegiertenkonferenz
CZECH IT OUT!
14. Aktionstag Kita- & Schulverpflegung
Techniktag der Innung für Kälte- und Klimatechnik M-V
Modernes Management im Housekeeping
Lebensmittelsicherheit in der Gastronomie
CZECH IT OUT!
CZECH IT OUT!
Anreise Mit unserem Anreise-Service!
HanseMesse
Adresse
Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. An der HanseMesse stehen 1.332 Parkplätze zur Verfügung. Auf den Parkflächen P1, P4 und P5 ist schnelles bezahlen über folgende Apps möglich: <
Fähre
Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.
Zug
Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).
Barrierefreiheit
Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.
Verkehrsbehinderungen durch den Bau der Goethebrücke
Durch den Bau der Goethebrücke in der Südstadt kann es zu Beeinträchtigungen im Zug- und Bahnverkehr kommen.
Partner
Ostsee-Zeitung
Richard-Wagner-Straße 1a, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 365 0
Website: www.ostsee-zeitung.de
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Warnowufer 59a, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 44077 110
Telefax: +49 381 44077 120
E-Mail: info@ostseewelle.de
Website: www.ostseewelle.de
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband – Landesverband M-V e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 80899390
E-Mail: dehoga-mv@t-online.de
Website: www.dehoga-mv.de
Hotel- und Gaststätten Marketing GmbH (HGM)
Konrad-Zuse-Straße 2, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 80899390
E-Mail: dehoga-mv@t-online.de
So schmeckt MV e.V.
Ziegeleiwiese 5, 18273 Güstrow
Telefon: +49 3843 240111
Telefax: +49 3843 240114
E-Mail: kathrin.bethke@guestrower.de
Website: www.so-schmeckt-mv.de
Kreishandwerkerschaft Rostock – Bad Doberan
Blücherstraße 27a, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 2520050
Telefax: +49 381 25202520
E-Mail: info@rostock-handwerk.de
Website: www.rostock-handwerk.de
Landesinnungsverband des Fleischerhandwerks M – V
Elleried 1, 19061 Schwerin
Telefon: +49 385 761800
Telefax: +49 385 7618036
E-Mail: info@kreishandwerkerschaft-schwerin.de
Website: www.kreishandwerkerschaft-schwerin.de/
GERMAN BARTENDERS GUILD e.V. (GBG e.V.)
Hundsburgallee 12, 18069 Rostock
Telefon: +49 381 8001046
E-Mail: info@gbg-ev.de
Website: gbg-ev.de/
VERLAGSHAUS FACHZEITUNGEN TEEGEN GMBH
Am Bornkamp 12, 23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551 1450
Telefax: +49 4551 2504
E-Mail: info@vht.de
Website: www.vht.de/
Rostocker Blitz
Carl-Hopp-Straße 4B, 18069 Rostock
Telefon: 0381 45959500
E-Mail: info@blitzverlag.de
Website: www.blitzverlag.de/
Ansprechpartner
HanseMesse
Hotline
Adresse
Kuno Wegner
Projektleiter
Telefon: +49 381 44 00 606
E-Mail: k.wegner@inrostock.de
Grit Schleusner
Projektleiterin
Telefon: +49 381 44 00 602
E-Mail: g.schleusner@inrostock.de