GastRo
31. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die neue GastRo!
Innovation persönlich erleben.
Seit 30 Jahren besteht die GastRo als die Fachmesse im Nordosten Deutschlands und hat den Wandel der Region zur touristischen Speerspitze begleitet. Jährlich entstehen neue Hotels, gastronomische Konzepte entwickeln sich und auch die Investoren haben das große Potential Mecklenburg-Vorpommerns erkannt.
Auch die GastRo macht vor diesem Wandel nicht halt. Mit neuem Konzept und Ideen präsentiert sich der Branchentreff mit starken Partnern, um ein einzigartiges Event für Aussteller und Fachbesucher zu schaffen.
Das ist die GastRo:
- Größte Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern
- 3 Tage B2B-Messe
- 250 Aussteller, Teilnehmer und Partner
- Über 10.000 Besucher jährlich
- 10.600 m² Ausstellungsfläche
- Tägliche Aktionen & Events
- Seminare & Weiterbildungen für Fachbesucher
- Kostenfreier Zutritt für online registrierte Fachbesucher

Messen können wir. Mit Sicherheit!
Mit unseren individuellen Hygienekonzepten garantieren wir auch in aktuellen Zeiten eine sichere Durchführung der Veranstaltungen. Alle Konzepte werden eng mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Mit Sicherheit!
Online-Tickets bald verfügbar
Damit der Einlass zum Messebesuch kontaktlos und schnell abläuft, können auch Sie einen großen Beitrag leisten. Sobald Online-Tickets verfügbar sind bzw. der Kauf von Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen möglich ist, werden wir Sie hier informieren.
Online-Registrierung
Nutzen Sie die luca App für den schnellen Zugang zur Veranstaltung. Besitzer von Online Tickets müssen sich ebenfalls via luca App einchecken. Besucher ohne App werden vor Ort registriert was zu kurzen Wartezeiten führen kann.- Kinder bis 12 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt zur Veranstaltung.
- Rostocker Ehrenamtscard: Mit dieser Card möchte die Hanse- und Universitätsstadt Rostock den Ehrenamtlichen DANKE sagen. Informationen auf der Internetseite der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
- Hunde sind während der Veranstaltung in der Messehalle nicht erlaubt.
Hier finden Sie vier Wochen vor der Messe das ausführliche Programm.
Hier finden Sie einen Monat vor der Veranstaltung eine Liste aller Aussteller sowie den aktuellen Hallenplan.
Branchen
Hallenplan
Hallenplanthemenbereiche
Gastronomisches Angebot
Die w.Holz GmbH überzeugt durch Verlässlichkeit und Qualität. Als Cateringpartner der inRostock GmbH bringt sie mit Kreativität und Leidenschaft Farbe auf jeden Teller. Mit ausgefallenen Speisen und Getränken wird jedes Event kulinarisch abgerundet .
Stromtankstelle für E-Bikes und Elektroautos
Unsere Gäste können PKW´s und E-Bikes kostenfrei betanken, eine Freischaltung der PKW-Säule erfolgt per App und selbstverständlich auch durch das Personal der Messe.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit wird bei uns großgeschrieben. Menschen mit einem Handicap finden in den beiden Veranstaltungshäusern ideale Bedingungen und können hier bei Konzerten, Family-Shows und Messen tolle und entspannte Stunden verleben.Anreise Mit unserem Anreise-Service!
HanseMesse
Adresse
Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin über A19, B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt HanseMesse, Parkleitsystem HanseMesse folgen. Aus Richtung Hamburg über A20 und Westzubringer (B103), Parkleitsystem HanseMesse folgen. ( An der HanseMesse stehen 1,332 Parkplätze zur Verfügung)
Fähre
Aus Skandinavien vom Überseehafen über B105, Warnowtunnel (Maut), erste Abfahrt "HanseMesse", Parkleitsystem HanseMesse folgen.
Zug
Von Rostock Hbf. mit der S-Bahn (Richtung Warnemünde) bis Bahnhof Lütten Klein (ca. 5 min).
Barrierefreiheit
Dank unserer behindertengerechten Architektur bieten wir selbstverständlich auch einen barrierefreien Zugang sowie viele weitere Services für Rollstuhlfahrer.
Partner
Ostsee-Zeitung
Richard-Wagner-Straße 1a, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 365 0
Website: www.ostsee-zeitung.de
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband – Landesverband M-V e.V.
Konrad-Zuse-Straße 2, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 80899390
E-Mail: dehoga-mv@t-online.de
Website: www.dehoga-mv.de
Hotel- und Gaststätten Marketing GmbH (HGM)
Konrad-Zuse-Straße 2, 18057 Rostock
Telefon: +49 381 80899390
E-Mail: dehoga-mv@t-online.de
So schmeckt MV e.V.
Ziegeleiwiese 5, 18273 Güstrow
Telefon: +49 3843 240111
Telefax: +49 3843 240114
E-Mail: kathrin.bethke@guestrower.de
Website: www.so-schmeckt-mv.de
Kreishandwerkerschaft Rostock – Bad Doberan
Blücherstraße 27a, 18055 Rostock
Telefon: +49 381 2520050
Telefax: +49 381 25202520
E-Mail: info@rostock-handwerk.de
Website: www.rostock-handwerk.de
Landesinnungsverband des Fleischerhandwerks M – V
Elleried 1, 19061 Schwerin
Telefon: +49 385 761800
Telefax: +49 385 7618036
E-Mail: info@kreishandwerkerschaft-schwerin.de
Website: www.kreishandwerkerschaft-schwerin.de/
GERMAN BARTENDERS GUILD e.V. (GBG e.V.)
Hundsburgallee 12, 18069 Rostock
Telefon: +49 381 8001046
E-Mail: info@gbg-ev.de
Website: gbg-ev.de/
VERLAGSHAUS FACHZEITUNGEN TEEGEN GMBH
Am Bornkamp 12, 23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551 1450
Telefax: +49 4551 2504
E-Mail: info@vht.de
Website: www.vht.de/
Ansprechpartner
HanseMesse
Hotline
Adresse
Bärbel Grawe
Projektleiterin
Telefon: +49 381 44 00 607
E-Mail: b.grawe@inrostock.de
Kuno Wegner
Projektleiter
Telefon: +49 381 44 00 606
E-Mail: k.wegner@inrostock.de